Die Kosten für Yachtcharter verstehen: Umfassende Aufschlüsselung

Das Chartern einer Yacht ist die ultimative Möglichkeit, Luxus, Freiheit und Abenteuer auf dem Wasser zu erleben. Wenn Sie jedoch die damit verbundenen Kosten kennen, können Sie Ihre Reise effizient planen und unerwartete Ausgaben vermeiden. Ganz gleich, ob Sie einen einwöchigen Urlaub im Mittelmeer oder ein Inselhopping-Abenteuer in der Karibik planen, hier finden Sie eine umfassende Übersicht über die Kosten für einen Yachtcharter.
1. Basis-Chartergebühr Dies sind die anfänglichen Kosten für die Anmietung der Yacht, die in der Regel Folgendes umfassen:
- Nutzung der Jacht und ihrer Annehmlichkeiten
- Gehälter der Crew (für Charter mit Crew)
- Standardausrüstung wie Kajaks, Schnorchelausrüstung und Paddleboards
- Grundlegende Bettwäsche, Handtücher und Dinge des täglichen Bedarfs an Bord
Für Bareboat-Charterwie sie von Summer Yacht Charters angeboten werden, deckt die Grundgebühr nur die Yacht selbst ab, und die Kunden müssen das Schiff selbst steuern oder einen Skipper separat anheuern.
2. Zusätzliche Kosten bei Bareboat-Chartern Bei Bareboat-Chartern können zusätzliche Kosten anfallen:
- Treibstoffverbrauch – Jenach Reiseroute können die Treibstoffkosten erheblich variieren.
- Anlege- und Liegeplatzgebühren – EinigeJachthäfen erheben je nach Saison und Standort höhere Gebühren.
- Kurtaxe – BestimmteReiseziele verlangen eine Kurtaxe pro Person.
- Kaution – Eineerstattungsfähige Kaution ist erforderlich, um eventuelle Schäden abzudecken (z.B. €6.911 für die Sunsail 424, gemäß dem vorliegenden Chartervertrag).
- Optionale Extras – Elementewie Wi-Fi, Wasserspielzeug und Sicherheitsnetze können gegen Aufpreis erhältlich sein.
3. APA (Advance Provisioning Allowance) – Nur für Charter mit Crew Die APA ist eine Vorauszahlung (normalerweise 20-30% der Chartergebühr), die nur für Luxusyachten mit Crew gilt. Diese Zulage deckt ab:
- Kosten für Lebensmittel und Getränke
- Kraftstoffverbrauch
- Anlege- und Liegeplatzgebühren
- Sonderwünsche, wie z.B. hochwertige Spirituosen oder Gourmet-Mahlzeiten
- Wasserspielzeug und zusätzliche Ausflüge
Nicht verwendete APA-Gelder werden am Ende der Reise zurückerstattet, während überschüssige Kosten dem Kunden in Rechnung gestellt werden. Da die APA nicht für Bareboat-Charter gilt, sollten Kunden, die eine solche Charter buchen, Proviant, Treibstoff und Liegegebühren separat einplanen.
4. Mehrwertsteuer und lokale Steuern Je nach Zielland müssen Sie möglicherweise Mehrwertsteuer (VAT) oder andere staatliche Abgaben zahlen. Diese Steuern variieren je nach Region, wie z.B.:
- 20% Mehrwertsteuer in Frankreich
- 22% Mehrwertsteuer in Italien
- 12% Mehrwertsteuer in Griechenland
5. Trinkgeld für die Besatzung (bei Chartern mit Besatzung) Trinkgeld ist üblich und liegt im Allgemeinen zwischen 10-20% des Charterpreises, je nach Servicequalität.
6. Optionale Erweiterungen
- Privatköche oder Catering für besondere Anlässe
- Unterhaltung an Bord, DJs oder Live-Bands
- Tauchkurse oder Angelausflüge
Wie Sie Ihr Budget für Ihren Yachtcharter festlegen
- Wählen Sie eine Yacht, die zu Ihrer Gruppengröße und Ihren Reisebedürfnissen passt.
- Klären Sie vor der Buchung die Ein- und Ausschlüsse im Vertrag.
- Wenden Sie sich an einen Makler oder Charterspezialisten, um ein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten.
Sind Sie bereit, Ihre Traumyacht zu chartern? Erhalten Sie jetzt ein individuelles Angebot!
#Yachtcharter #Luxusyachting #TravelInStyle #CharterCosts #DreamVacation